Facebook-Auftritt des AK Kulturlandschaftsforschung im Paderborner und Corveyer Land
Bitte beachten Sie die gesonderte Datenschutzerklärung zur Facebook-Seite
Wir sind auch bei
Instagram @kulturlandschaftsforschung und Twitter @Kulturlandscha1
Allgemeines zur Kulturlandschaftsforschung
ARKUM – Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V.
Glossar kulturhistorische Landschaftselemente [PDF-Datei 4,2 MB]
KLEKs – Das Kulturlandschafts-Wiki (bundesweite geographische Datenbank)
Kulturlandschaften in Bayern (LfU – Bayrisches Landesamt für Umwelt)
Archäologie im Wald – Bodendenkmäler im Wald erkennen. Hessen-Forst [PDF-Datei 4,52 MB]
Bodendenkmäler unterm Wald im LiDAR-Scan – Digitale Handreichung [PDF-Datei 7,34 MB]
Bodendenkmäler in Nordrhein-Westfalen. Erkennen, Erfassen, Erhalten. LWL Archäologie f. Westf. [PDF 5,6 MB]
Kulturlandschaftsforschungsprojekte
Arbeitskreis Kulturlandschaft im Landkreis Holzminden
Spessart Projekt – Kulturlandschaftsarchäologie im Spessart
FMK – Forschungstelle Montanarchäologie & Kulturlandschaft im Odenwald
LEADER-Kooperationsprojekt Erfassung (historischer) Kulturlandschaft Mittelfranken und Oberpfalz
Kulturlandschaften in Westfalen-Lippe
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung (LWL – Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen)
LWL-GeodatenKultur (Datenbank und Ínformationssystem Kulturlandschaften) direkt zur Karte
Kulturlandschaft zum Entdecken
Kulturlandschaft – Entdecken und Genießen (Naturpark Teutoburger Wald) [PDF-Datei 2,4 MB]
Archive und Quellen
Eine Übersicht und Sammlung relevanter Quellen befindet sich als besondere Seite hier
Findbücher / Verzeichniseinheiten:
Akten und Urkunden des ehemaligen Fürstbistums Paderborn
Akten und Urkunden der ehemaligen Fürstabtei Corvey
Akten und Urkunden der ehemaligen Herrschaft Büren
Die Urkunden des Fürstbistums Paderborn und Fürstabtei Corvey sowie der Herrschaft Büren sind digitalisiert. Teilweise auch bereits die Aktenbestände. Bei jeder Verzeichnungseinheit im Findbuch läßt sich das zugehörige Digitalisat per Klick auf das linke Bild-Symbol öffnen („Digitalisat öffnen“).
In der linken Seitenspalte kann man sich durch das Verzeichnis bzw. Findbuch navigieren.
Archivwegweiser für die Kreise Höxter und Paderborn: PDF [2,69 MB]
Census (Volkszählung) im Corveyer Land 1700
C 001 / Fürstabtei Corvey / Akten, Nr. 869 (Volkszählung)
Eine interessante Quelle zur Bevölkerung im Corveyer Land um 1700
Kirchenbücher
Katholische Kirchenbücher im Erzbistum Paderborn, nach Gemeinden und Orten, diese Bücher enthalten teilweise auch weltliche Informationen (in Notizen und auch in den jeweiligen Büchern) https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn
Evangelische Kirchenbücher https://www.archion.de/de
Archäologische Vereinigungen
Förderverein Römerlager Anreppen e.V.
Gesellschaft zur Förderung der Archäologie in Ostwestfalen e.V. (gefao)
Regionalgeschichtliche Vereine
Altertumsverein Paderborn (Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.)
Heimat- und Geschichtsverein Altenbeken e.V.
Heimatverein Borgentreich-Großeneder e.V.
Heimat- und Verkehrsverein Höxter e.V. (HVV)
Heimatverein Bad Lippspringe e.V.
Historische Gesellschaft Willebadessen e.V.
Verein für Geschichte an der Universität Paderborn e.V.